Über das Projekt

In der dritten Phase des deutsch-polnischen Projekts haben die Partner das in den Vorjahren geschaffene touristische Produkt, der WEG DER STEINERNEN WEGWEISER, verbessert und mehrere der Wegweiser wurden renoviert. Im Rahmen des Projekts wurde diese Publikation erstellt, eine Karte des Weges wurde erstellt und die Website über die Wegweiser wurde erweitert.

In der ersten Hälfte des Jahres 2025 wurde eine deutsch-polnische Radtour entlang der steinernen Wegweiser in der Nähe der Gemeinden Wymiarki, Przewóz, Gozdnica und Iłowa organisiert. Im April 2025 wurde das Projekt auf einer Themenkonferenz in Brody zusammengefasst, bei der Vorträge über den Weg der Wegweiser gehalten wurden. Kurz darauf unternahmen alle Anwesenden eine Reise nach Forst, um die Wegweiser auf der deutschen Seite zu besichtigen. Zu den weiteren Aktivitäten im Rahmen des Projekts gehören ein Werbefilm über die Wegweiser, ein Lehrpfad zur Bewerbung des Weges (Aufstellen von Informationstafeln an Orten mit der größten Konzentration an Wegweisern) und ein Gedenkwandbild in der Gemeinde Szprotawa.

VERANSTALTUNGEN

Konferenz in Brody

Die Konferenz fasste die dritte Phase des Projekts zusammen. Während der Konferenz wurden die Ergebnisse der langjährigen deutsch-polnischen Zusammenarbeit bei der Erstellung des WEGES vorgestellt. Es wurden Initiativen präsentiert, die umgesetzt werden, um die...

mehr lesen

Studienreise

Im März 2025 wurde eine deutsch-polnische Studienreise entlang des Weges der steinernen Wegweiser in der Nähe von Wymiarki, Przewóz, Gozdnica und Iłowa organisiert. Dies ermöglichte es den Teilnehmern, viele Wegweiser genauer zu betrachten, aber auch andere lokale...

mehr lesen
ZASIEKI

ZASIEKI

Am 17. September 2022 wurde eine polnisch-deutsche Fahrradrallye organisiert, bei der es um neue Touristenattraktionen (Forst-Brożek-Marianka) ging, die im Rahmen der ersten Phase des Projekts zur Schaffung einer polnisch-deutschen Wegweiserroute umgesetzt wurden.

mehr lesen
PIETRZYKÓW-DRZENIÓW

PIETRZYKÓW-DRZENIÓW

Am 8. Oktober 2022 wurde in Drzeniów bei Tuplice die Umsetzung des Projekts der Stiftung Natura Polska und des Vereins Land & Leute Region Lausitzer Neiße e.V. zusammengefasst. Mo. „Der polnisch-deutsche Weg der steinernen Wegweiser“. Ihr Ziel war die...

mehr lesen
WITNICA

WITNICA

Am 4. März 2023 fand im Rahmen der zweiten Etappe des Projektes „Route der steinernen Wegweiser“ eine Studienreise statt. Die Teilnehmer besuchten das Naturzentrum in Zielona Góra, den Park der Wegweiser und Meilensteine ​​der Zivilisation in Witnica und das...

mehr lesen
WIECHLICE

WIECHLICE

Am 29. April 2023 wurde im Rahmen der zweiten Phase des Projekts zur Präsentation der im letzten Jahr geschaffenen ROUTE der steinernen Wegweiser eine Tour durch das „Becken“ der Wegweiser, Wiechlice bei Szprotawa, organisiert. Dadurch konnten die Teilnehmer der...

mehr lesen